Dialoge gestalten –

Angebote für Unternehmen
Fachkräftemangel und demografischer Wandel stellen Unternehmen zunehmend vor die Aufgabe der bedarfsgerechten Aus- und Weiterbildung ihrer Arbeitskräfte. Auszubildende müssen optimal in ihrem Lernen angeleitet und gefördert werden. Darüber hinaus gilt es, Arbeitnehmer aller Altersgruppen erfolgreich in ihrem betrieblichen Lernen zu begleiten. Lerncoaching stellt eine Möglichkeit dar, Lernprozesse auf individueller Ebene und im organisationalen Kontext zu unterstützen.
Lernen im Unternehmen
Lerncoaching unterstützt individuelle und organisationale Lernprozesse in Unternehmen durch:
- Optimieren von Ausbildungs- und Personalgesprächen
- Erweitern von Mentorenprogrammen
- Individuelles Entwickeln von Lernstrategien
- Selbstverantwortliches Lernen unterstützen
- Lösen von Lernschwierigkeiten
- Lösungsorientierte und motivierende Gespräche führen
- Stärkeres Beachten der Ressourcen
- (PSI-)Potenzialanalyse und Kompetenzberatung (nach Julius Kuhl)
- Lernprozesse in Teams
Ausbilder als Lerncoaches
Erfolgreiche Ausbildungsgespräche erfordern Kommunikationskompetenz.
Lerncoaching fördert die Kommunikation zwischen Ausbildern und Lernenden.
Gutgemeinte Ratschläge kommen häufig nicht gut an. Lerncoaching liefert konkrete Gesprächsbausteine, um erfolgreich an Lernstrategien zu arbeiten.
Lerncoaching unterstützt das selbsttätige Lernen. Es fördert Kompetenzen im Selbstmanagement, damit Lernende sich besser organisieren und selbst motivieren können.
Die emotionale Ebene wird als entscheidender Einfluss auf Motivation und Lernerfolg im Lerncoaching ernst genommen. So haben Jugendliche die Möglichkeit, über ihre aktuelle Lernsituation zu sprechen. Probleme werden frühzeitig erkannt und es wird potenziellen Ausbildungsabbrüchen vorgebeugt.
Lernen in Teams
In Projekten sind Teams herausgefordert, alte Routinen zu verändern. Arbeits- und Kommunikationsprozesse lassen sich optimal (um)gestalten, wenn sie als Lernanlass behandelt werden. Lerncoaching liefert die entsprechenden Werkzeuge.
Lernprozesse finden vor allem auf der individuellen Ebene als auch im sozialen Austausch statt. Die fachliche Ebene ist in diesen Prozessen nur ein Aspekt.
Der Lernerfolg hängt daher massiv vom Miteinander der beteiligten Personen ab.
Lerncoaching optimiert dieses Miteinander, indem es individuelles Lernen mit organisationalen Lern- und Veränderungsprozessen verbindet.
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GbR
Eichhofstaße 1
24116 Kiel
Telefon: +49 (431) 22 00 92-5
Fax: +49 (431) 22 00 92-6