Dialoge gestalten –
Publikationen
Im Fokus
Übersicht aller Publikationen
Emotionen in Coaching und Organisationsberatung: 45 Praxis-Tipps für den Umgang mit bewegten Gemütern (2019)

Nicolaisen, Torsten (2015b): Metaphern in der Arbeit mit Lernstrategien. In: Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Nicolaisen, Torsten (2013a): Lerncoaching-Praxis. Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Nicolaisen, Torsten (2017): Einführung in das systemische Lerncoaching. Carl-Auer Compact: Taschenbuch.

- Nicolaisen, Torsten (2015a): Lerncoaching – Unterstützung von Lernprozessen in Schule und Unternehmen. In: Kongressband 3. Internationaler Coaching-Kongress Olten „Coaching in der Gesellschaft von morgen“. Wiesbaden: Springer VS.
- Nicolaisen, Torsten (2015b): Metaphern in der Arbeit mit Lernstrategien. In: Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Nicolaisen, Torsten (2014a): Bitte keine Ratschläge! Bitte keine Aufmunterungen! Wie kann eine Lehrkraft beim Fordern und Fördern handeln? Pädagogik 66. Jg., Heft 3/14, S. 28-29.
- Nicolaisen, Torsten (2014b): Lerncoaching – Unterstützung für individuelle Lernprozesse. Schulblatt Thurgau CH, Heft 10/14, S. 13-15.
- Nicolaisen, Torsten (2014c). Lernzeiten: Von der Wissensvermittlung zum Lerncoaching – die sich verändernde Rolle der Lehrkräfte. Gerken, Ute (Hrsg.): Lernzeiten am Gymnasium – Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Praxisbeispiele. Lernpotenziale Heft 2/2014. Münster: Serviceagentur‚ ‚Ganztägig lernen‘ NRW, S. 16-19.
- Nicolaisen, Torsten (2013a): Lerncoaching-Praxis. Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Nicolaisen, Torsten (2013b): Lerncoaching als Element von Organisationsentwicklung. In: Uebelhart, Beat/Zängl, Peter (Hrsg.): Praxisbuch zum Social-Impact-Modell. Baden-Baden: Nomos, S. 245-255.
- Nicolaisen, Torsten (2013c): Lerncoaching als Element von Organisationsentwicklung in der Pflege. In: Zängl, Peter (Hrsg.): Pflegeforschung trifft Pflegepraxis. Jahrbuch 2012/2013 des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-183.
- Nicolaisen, Torsten (2011): Systemische Perspektiven auf Veränderungsprozesse. In: Journal für Schulentwicklung, Heft 4/2011, S. 33-39.
- Nicolaisen, Torsten (2010): Stärkung der Lehrerpersönlichkeit. Ressourcen befördern, Konflikten begegnen. In: Starke Lehrer – starke Schule. Stuttgart: Raabe, Heft 2/2010, C 2.4.
- Nicolaisen, Torsten (2009): Erkenne Dich selbst! Selbstexploration und Lerncoaching. In: Lernende Schule, Jg. 12, Seelze: Friedrich, Heft 45, S. 44-45.
- Nicolaisen, Torsten/Pallasch, W. (2010): Lerncoaching – Überlegungen und Erfahrungen. In: Mägdefrau, J. (Hrsg.): Schulisches Lehren und Lernen. Pädagogische Theorie an Praxisbeispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 156-172.
- Friedewold, Detlev/Nicolaisen, Torsten/Schnieder, Jörn (2015): Lernstrategien im Rahmen mathematischer Tutorien und tutorieller Fach-Coachings. In: Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Friedewold, Detlev/Nicolaisen, Torsten/Schnieder, Jörn (2014): Tutorienleitung und universitäres Fachcoaching in der Mathematik. Hansekolloquium Lübeck.
- Hardeland, Hanna/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien im Lerncoaching. In: Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (Hrsg.): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
- Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (2015): Lernstrategien – Einführung und Grundlagen. In: Martin, Pierre-Yves/Nicolaisen, Torsten (Hrsg.): Lernstrategien fördern – Modelle und Praxisszenarien. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
CONTEXT Vertrauen & Entwicklung GmbH
Eichhofstaße 1
24116 Kiel
Telefon: +49 (431) 22 00 92-0
Fax: +49 (431) 22 00 92-9